A nice gift…Alice in „Nicaragua Land“ ;)

13 01 2013

Mein kleines „Weihnachtsgeschenk“ war der spontane Besuch von Alice (hatte sie während meiner letzten Reise kennengelernt) für ca. zwei Wochen in Nicaragua. Ich holte sie via Taxi in der Nacht vom 24./25.12 am Flughafen in Managua ab. Das Wiedersehen nach Monaten war schön und irgendwie komisch zugleich. Sie brachte mir dt. Christstollen und heimatliche Schokolade mit – sehr lecker…thank you very much!

Nach gemütlichem Ausschlafen schlenderten wir am 25.12. bei bestem Wetter durch Granada und genossen den Tag. Da ich ja schon einige Zeit in Granada verbracht hatte konnte ich ihr auch einiges zeigen etc.. Für den (Weihnachts-)Abend arrangierte ich kurz zuvor noch ein passendes Ambiente zum Essen in einem der besten Restaurants der Stadt. Wir wurden nicht enttäuscht und liessen den Abend dann anschliessend bei Livemusik und Getränken auf den Strassen Granadas ausklingen.

             

Für die darauffolgenden 2-3 Tage stand dann die ca. 15km von Granada entfernte „Laguna de Apoyo“ Nähe Masaya auf dem Programm. Die Laguna ist ein ca. 200m tiefer Kratersee der als der sauberste und schönste Nicaraguas gilt. Es gibt nicht wahnsinnig viel zu tun dort – eben ein Ort zum relaxen und Seele baumeln lassen, insb. in der von uns besuchten Unterkunft direkt am Wasser. Der Besitzer ist ein sympathischer Schweizer (Daniel) der uns am 1. Tag gleich mal auf einer kleinen Trekking-Tour rundum die Laguna begleitete und alles mögliche erläuterte – super nett! Genossen nach ca. 2h einen tollen Ausblick über die Laguna bis zum Lake Nicaragua. Unterwegs waren auch immer mal wieder die für Süd-/Mittelamerika bekannten Howler-Monkeys zu hören, aber leider nicht zu sehen. Wir vertrieben uns die Zeit mit viel baden/schwimmen, relaxen, rumalbern und machten auch noch eine kleine Kayak-Tour über den See.

                

Nach der Laguna hatten wir uns für einen Besuch der im Lake Nicaragua liegenden Insel „Ometepe“ entschieden. Auf der Insel gibt es u.a. zwei Vulkane (Maderas, Conception) die man besteigen kann. Als interessante/lustige Abwechslung nahmen wir die öffentlichen Busverbindungen von Granada bis zur Fähre nach San Jorge/Rivas. Dauert zwar alles etwas länger ist aber umso „authentischer“ ;). Die Überfahrt via Fähre war eher unspektakulär, aber man konnte zumindest schon die beiden Vulkane erkennen mit der Vorfreude mind. einen zu besteigen.

Als Unterkunft hatte ich etwas Ausgefalleneres recherchiert. Eine Art Farm/Ranch, ok etwas abgelegen, aber dafür umso spezieller, herzlicher, gastfreundlicher. Die Farm wird geführt von einem Deutschen (Hari, ehem. Hamburger) und zwei (etwas durchgeknallten) italienischen Frauen im Hippie-Stil sowie unzählbaren Hunden, Papageien, Pferden und Auswahl an Früchten for free bis zum erbrechen ;). Die Umgebung, Unterkunft, Essen…alles super! Wenn irgendwann mal die Strasse bis dahin fertiggestellt ist, dann auch komfortabler zu erreichen.

Am nächsten Tag dann früh raus, um den Vulkan (Maderas) zu besteigen. Ohne Guide ist dies nicht mehr erlaubt, da Leute in den letzten Jahren umgekommen/verschollen sind. Unser Guide (Sagul) war ein sympathischer älterer Herr den nichts aus der Ruhe bringen konnte. Er erläuterte uns immer alles sehr gern und seriös. Leider waren die Wetterbedingungen nicht so gut, sodass wir schon relativ früh wussten, dass wir auf dem Gipfel nicht viel zu sehen bekommen. Aber egal, der Weg dorthin war interessant, weil durch drei unterschiedliche Zonen bis hoch zum Cloud Forest. Wir hatten u.a. auch ganz kurz die Howler-Monkeys gesehen. Der Aufstieg, z.T. sehr sehr steil und matschig dauerte ca. 3,5h. Oben angekommen war natürlich nichts als Wolkensuppe zu sehen, da wir ja schon ca. 1h vorher durch die wolkenverhangene Spitze gelaufen bzw. geklettert sind. Den Rückweg liessen wir ruhig angehen und pausierten an vielen Aussichtspunkten, da das Wetter am Nachmittag deutlich besser war. Abgekämpft am Nachmittag zurück relaxten wir dann nur noch…

Da Hari fuer seine sehr gut gepflegten Pferde auf der Insel bekannt ist stand am nächsten Tag eine kleine ca. 5-stuendige Horse-Riding Tour an. Nach kurzer Einweisung ging es in einer Gruppe über Stock und Stein zu einem kleinen Wasserfall. Das letzte Mal reiten war ja in der Mongolei. Also wieder an den Rhythmus gewöhnen, insb. beim Trab. Aber Hari war mit allen sehr geduldig und nach einer Weile funktionierte es auch ganz gut. Auf dem Rückweg gab es dann ordentlich Galopp am Wasser entlang – geile Nummer!

Zurück auf der Farm waren wir noch nicht wirklich erschöpft und entschlossen uns spontan zu einer ca. 4h Kayak-Tour auf dem Lake Nicaragua und vor allem einen Seitenarm des Sees. Auf dem See hatten wir mit ordentlich Wind zu kämpfen aber insbesondere der besagte Seitenarm des Sees entschädigte für den Aufwand…malerische Bilder, Natur pur, grandiose Kulisse! Auf der Tour sahen wir dann u.a. endlich mal die Howlers aus der Nähe und sogar ’nen kleinen Alligator was sehr selten zu der Tageszeit dort ist. Unser Guide war realativ jung und unerfahren. Immer wenn er dachte wir bestaunen die Natur blätterte er heimlich in einem zwischen seinen Beinen liegenden kleinen Katalog/Buch, um uns die  entsprechenden Tiere und Pflanzen des jeweiligen Gebietes zu erläutern. Alice und ich schmunzelten, aber liessen uns (fairerweise) nichts anmerken. Er gab sich echt Mühe und man muss einfach die Umstände berücksichtigen. Der Tourismus entwickelt sich dort überall erst noch, d.h. die Touren sind nicht perfekt organisiert bzw. mit ausgebildetem Personal besetzt etc.. Aber eben auch DAS macht es alles noch so reizvoll, weil authentisch – jedenfalls fuer mich/uns! Eine super schöner Tag wurde mit einem wunderschönen Sunset auf dem Wasser belohnt bzw. beendet. Nach einem tollen Abendessen fielen wir dann richtig geschafft ins Bett.

Ach ja, Silvester verbrachten wir auch dort, aber genossen mehr die Ruhe bei einem schönen Abendessen und Filmchen. Die kleineren Feuerwerke auf der Insel beobachteten wir dann noch von unserem Balkon aus.

Nach fünf wunderschönen Tagen war die Verabschiedung sehr herzlich und wirklich nicht leicht. Ein grosses Dankschön an Hari, Mirka, Mariella & „Anhang“. Ein in jeglicher Hinsicht absolut empfehlenswerter Ort, um Ometepe zu erkunden, die Zeit zu geniessen und Spass zu haben – garantiert!!! 😉

                                                        

Anschliessend war eigtl. noch ein bissel Dschungel-Feeling entlang des Rio San Juan geplant, aber wir planten spontan um, da Alice für die 2. Woche doch noch etwas Strand, Sonne und Tauchen wollte. Ich hatte nichts dagegen ;). Dazu machten wir zuerst einen kurzen Abstecher an die Pazifikküste…nach San Juan del Sur. Berüchtigt für seine tollen Strände und vor allem Wellen zum surfen etc. Allerdings sollte es auch die (touristische) Partyhochburg Nr. 1 in Nicaragua sein. Naja, was soll man sagen…wir wurden nicht „enttäuscht“…Touris ohne Ende, laut, teuer, Partymeilen überall, Strand und Wasser ganz ok (zumindest dort wo wir den einen Tag waren – Playa Maderas) etc…eben genau wie vorher schon von anderen gehört und somit erwartet. Trafen auf Ometepe noch ein kanadisches Pärchen (Davita, Nolen) mit denen wir die Tour von Ometepe nach SJdS machten. Insgesamt absolut nicht das wonach ich/wir such(t)en.

Entschieden uns dann in der Nacht spontan für Corn Island und buchten Flüge dorthin für den übernächsten Tag. Ich war zwar gerade erst dort gewesen, aber egal. Für Alice sollte es ein passender Abschluss sein, die Insel ist klasse und tauchen wollten wir eh beide ;). Also am nächsten Tag via öffentlichen Bussen zurück nach Granada…für eine kurze Nacht und dann in den ersten Flieger morgens 6.15 von Managua nach Corn Island. Gab noch etwas Auseinandersetzung mit dem Taxifahrer wegen des Preises, aber letztlich, nachdem die Sicherheitskräfte des Flughafens sich dazugesellten und wir die Situation schilderten, zischte er dann irgendwann ab.

        

Auf Corn Island war dann wieder relaxen und vor allem Tauchen angesagt. Diesmal u.a. auch mit einem Night-Dive, wo wir u.a. auch die faszinierende Illumination „String of Pearls“ zu sehen bekamen (vorwiegend in der Karibik anzutreffen) – wie ein gigantischer leuchtender Sternenhimmel unter Wasser…grandios! Insgesamt waren die Bedingungen aber immer noch sehr wechselhaft, sodass auch das Glück wieder eine erhebliche Rolle spielte. Verändert hatte sich auf der Insel zum letzten Mal (Mitte Dezember) natürlich nichts, eher ab und zu ein freundliches „Hey buddy/bro…nice to see you again“. Eben wie eine kleine Familie – sehr nett!

Einziges kleines negatives Erlebnis war eine spontane allergische Reaktion auf den Island-Klassiker „Rondon/Rundown“, ein Mix aus allen möglichen Gemüsesorten, Seafood, Fleisch etc. Unangenehmes Jucken, geschwollene Augen und vor allem akute Atemnot in Minuten. Zum Glück war der einzige Island-Arzt Samstagnacht noch wach und nüchtern, sodass ich eine Injektion zur Abminderung bekam. Keine Ahnung was da los war, hatte so etwas noch nie zuvor! Aber soll wohl schon öfter vorgekommen sein dort, so der Arzt. In diesem Sinne…Salud!

                                        

Nach ca. 2 Wochen gemeinsamen Reisens, tollen Erlebnissen und wieder mal viel Spass war der Urlaub von Alice beendet – sehr schade! – und unsere Wege trennten sich auf Corn Island…Mucas Gracias y Beso Grande for a gorgeous time again Alice! Ich blieb noch ein paar Tage und machte mich dann etwas später auf den Weg…

Last Location: