Tips/Hints
Dachte mir, ich stelle auf dieser Seite mal einige (aktuelle/praktische) Hinweise/Erfahrungen im Allgemeinen und/oder Spezifischen zur Verfügung, die mir bisher so beim Reisen via persönlichen Erlebnissen, Gesprächen, Beobachtung etc. widerfahren sind bzw. was sich bei mir bewährt hat, d.h. es ist manchmal ggf. auch eine eher subjektive Darstellung der Sachverhalte ohne Gewährleistung der absoluten Vollständigkeit und Richtigkeit, da es z.B. auch zeitliche, kulturelle, regionale etc. Unterschiede geben kann.
Diese Informationen sollen nicht die Infos in den bekannten Medien (Internet, Reiseführer etc.) ersetzen, sondern ggf. ergänzen und/oder updaten. Manches ist ggf. auch nicht neu bzw. bekannt, aber wenn in diesem Kontext nützlich und/oder wesentlich, dann ist es mit aufgeführt.
Habe bestimmt auch noch einiges vergessen hier aufzuführen. Ich versuche, entsprechende Sachverhalte im Laufe der Zeit immer mal wieder zu ergänzen, d.h. es lebt mit der Zeit/Reise…
Allgemein:
- spezifische Touren/Trips (und auch ggf. Tickets fuer geplante weitere Transportverbindungen) in den jeweiligen Ländern direkt vor Ort buchen (meist mehrere Anbieter vorhanden), nicht von Deutschland aus, da meist ein Vielfaches teurer, d.h. am besten nur die Anreise und die erste Nacht in Unterkunft buchen (Unterkunft hängt natürlich von Zeitpunkt, Frequentierung, eigenen Aktivitäten etc. ab)
- hinsichtlich aktueller Informationen/Hinweisen/Tips etc. immer zuerst Personen (Locals, andere Traveler etc.) fragen, anschliessend ggf. in anderen Medien (Internet, Reiseführer etc.) recherchieren; dies kann sehr viel Zeit (und ggf. auch Geld) sparen und man kommt ggf. sogar noch in ein nettes Gespräch
- Ausflüge zu bekannten/beliebten Orten, wenn möglich, nicht auf Wochenende/Feiertage legen, da (fast immer) voller/nerviger und teurer (dies gilt ggf. ebenso fuer die jeweiligen Transportmittel dorthin)
- freundliches und respektvolles Auftreten ist überall wesentlich, wird geschätzt und kann weitere “Türen öffnen”
Orientierung/Verständigung:
- nach Ankunft in neuer Region/Stadt zuerst allgemeine & aktuelle Lage von Personal in Unterkunft (oder Touri-Info) schildern lassen (auch wenn man ggf. vorher recherchiert hat), d.h. Struktur der Stadt/Region, Standort (inkl. Adresse+Telefonnummer), Verkehrsverbindungen, Transportmittel, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Öffnungszeiten, Feiertage/Feste etc.
- Versuch der Artikulation in Landessprache (egal wie gut/schlecht) wird geschätzt und kann weitere “Türen öffnen”
- wenn man der Landessprache nicht mächtig ist, Adresse seiner Unterkunft und ggf. Ausflugsziele in Landessprache notieren (lassen)
- wenn man der Landessprache nicht mächtig ist, Befragung eher von Personen jüngeren/mittleren Alters, da oftmals (mehr/bessere) Englischkenntnisse
Kultur:
- …
Unterkunft:
- bei Zimmerbesichtigung kurz die Funktionalität von Strom, Wasser und AC sowie die Sauberkeit (insb. Nasszellen, Bettmatratzen/Kopfkissen, Kleintiere) checken
Verpflegung:
- grundsätzlich kein Leitungswasser trinken
- grundsätzlich auf Eiswürfel in Getränken verzichten
Transport:
- grundsätzlich nur öffentliche Taxis nutzen, da Taxameter-Pflicht (nachts, ab 00:00 Uhr, oft Aufpreise üblich); auf keine Diskussionen einlassen, ggf. auf Taxameter bestehen oder wieder raus!!!
- Air Asia nutzt Cookies fuer die “Preisbestimmung” im Buchungsportal, d.h. sucht man nach bestimmten Flügen und besucht die Seite weitere Male (ohne Löschung der Browser-History bzw. der Cookies), so wird oftmals ein höherer Preis angezeigt (ggf. bei anderen Fluggesellschaften/-portalen auch so, nicht gecheckt) => echt clever!
- am Taxi-Counter von asiatischen Airports wird einem oftmals, abhängig von der Zieladresse, eine Tarifzone zugewiesen; da als Einzelperson meist nicht gerade preiswert ist es ggf. sinnvoll bzw. einen Versuch wert ein “Taxi-Sharing” zu organisieren (ist erlaubt); ggf. ist dieses Prozedere an anderen Orten ebenfalls möglich
- Wenn Ihr ein Auto braucht, egal, ob der Trip noch bevorsteht oder Ihr bereits vor Ort seit, bucht Ihr das Fahrzeug am besten online in Deutschland!!! Über eine deutsche Homepage, wie z.B. wie www.adac-reisen.de, für ein Auto in den USA. Das wird vermutlich auch für andere Länder günstiger sein. Die gleiche Autovermietung erhält den Auftrag dann vom Dienstleister in Deutschland und vermietet den gleichen Wagen zu einem günstigeren Preis. Und noch besser: wenn man den Wunsch hat, den Wagen auch am Abgabeort einige Tage zu fahren, um mobil zu sein, bleibt über die deutsche Page sogar der Preis gleich.
- Visum fuer Indonesien gibt es üblicherweise bei Ankunft fuer 30 Tage ($25); bei der indonesischen Botschaft in Kuala Lumpur kann man ein Visum fuer 60 Tage (EUR40) unkompliziert bekommen (siehe Anforderungen auf website) und dann auch wieder fuer 60 Tage verlängern!
Sicherheit:
- bei Busfahrten, wenn möglich, auf die Seite im Bus setzen, wo das grosse Gepäck (Gepäckraum) untergebracht wird, um es bei Stops im Blick zu haben
- bei Benutzung von Gepäck-Trollies (Flughafen, Bahnhöfe etc.) die Gepäckstücke unauffällig am Trolly via Klippverschlüssen “anketten”; kann ggf. einige Sekunden bei Raubversuch bringen
- Rucksäcke/Handtaschen, z.B. bei Besuch in Restaurants/Strassencafe’s, grundsätzlich nicht auf den Boden stellen, da einerseits wegen Raub und andererseits wegen Viehzeug (z.B. Ameisen, Kakerlaken etc. – insb. in SO-Asien)
- immer etwas Kleingeld (Münzen und kleine Scheine) fuer Bus, Taxi etc. griffbereit haben ohne immer das ganze Portemonnaie “zeigen/zücken” zu müssen
Sonstiges:
- …
Recent Comments