Vamos…
24 09 2012Also gut, auf geht’s in die nächste Runde…to explore the globe and capture the moments 😉
Als Startregion entschied ich mich diesmal fuer Mittelamerika. Genauer gesagt war der kleine Staat „Belize“ als erster längerer Anlaufpunkt geplant. Keine Ahnung warum genau, aber ich hatte vor längerer Zeit mal eine sehr interessante Dokumentation darüber gesehen und es gefiel mir. Die unterschiedlichen Gegebenheiten bzw. Möglichkeiten (Mix aus Dschungellandschaften, Bergen/Trekking, Maya-Kultur, Karibikküste/Diving etc.) und der im Allgemeinen nicht soooo hohe Bekanntheitsgrad weckten den Reiz und die Vorfreude.
Unabhängig von meiner Idee und Planung stellte sich zufällig in einem Gespräch kurz vor Abreise heraus, dass ein seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gesehener Kleinmachnower Tennis-Buddy (Olli G.) seit ca. 10 Jahren in Belize mit eigener Familie und Business lebt. Ich konnte es kaum glauben und kontaktierte ihn umgehend nach Erhalt der Infos. Die Antwort kam umgehend genauso überrascht und wir verabredeten natürlich ein Wiedersehen. Besser konnte es doch nicht laufen…
Also am 22. September 2012 via Flügen Berlin – Miami – Cancun zuerst ein kleiner Abstecher in den Osten Mexikos. Von dort aus kommt man dann immer weiter südwärts an der Riviera Maya via Bus und/oder Boot nach Belize. Im Zusammenhang mit meiner gewählten Reiseroute lies mir Olli auch noch einen Kontakt in Puerto Morelos (kleinerer Ort südlich von Cancun) zukommen, um dort ggf. Zwischenstation zu machen. Kontaktierte den Kumpel (James) einfach mit besagter Hintergrundgeschichte und bekam auch umgehend eine Einladung nach Puerto Morelos.
Den ersten kleinen Reisevorgeschmack gab es aber gleich schon mal vor dem eigentlichen Abflug beim check-in in Tegel – das nervige Gehabe mit erforderlichen Return-/oder Weiterreisetickets. Für Mexico hatte ich so etwas natürlich nicht gebucht, da die Weiterreise ja auch (noch) zeitlich undefiniert via Bus und Boot Richtung Belize gehen sollte. Fuer einige Staaten (z.B. USA, Canada, Australien, China etc.) war mir das klar, aber an Mexico hatte ich dabei nicht gedacht. Egal, nun ist man schlauer und weiss das die paranoide amerikanische Administration ihre Grenzen im Bündnis mit MEX und CAN entsprechend absichert bzw. die anderen beiden Staaten diesbzgl. den Vorgaben zu folgen haben.
Nach einiger Diskussion am Flughafen blieb mir nichts anderes übrig als ein „temporäres flexibles Flugticket“ als Nachweis der „Return-/bzw. Weiterreise“ zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erwerben mit der Option dies jederzeit zu stornieren. Die Stornierung (inkl. Erstattung der Kosten) ginge aber wiederum nur mit einem Nachweis über die erfolgte Ausreise. Die Möglichkeiten einer (flexibleren) Weiterreise z.B. via Auto, Bus, Boot etc. spielen in diesen Regularien irgendwie keine Rolle! Letztlich einigten wir uns darauf das ich alle angefallenen Bus- und Boottickets sowie die Stempel im Reisepass als Nachweis der Ausreise für die Stornierung einreichen solle. Tolles Gefühl, wenn man nicht weiss, ob es überhaupt nachvollziehbare, d.h. den genauen deutschen Anforderungen genügenden, Tickets gibt…zumindest so meine Erfahrungen in manchen Ländern. Naja, ma gucken…
Dafür war dann die Dame beim check-in bei American Airlines in Miami um so sympathischer, wie man sehen kann…;)
Cancun war für mich nur als kurze Zwischenstation gedacht, da es ein typischer „Touri-Ort“ ist. Hatte mir in der kurzen Zeit natürlich nicht alles angeschaut, aber es war für mich, zumindest was ich gesehen und gehört hatte, eher keine sehenswerte Stadt, auch ohne Charme etc.. Blieb dennoch erstmal zwei Nächte dort, um etwas zu akklimatisieren und Gedanken über Weiterreise zu machen. Hatte ein gutes Hostel mit netter Dachterrasse (inkl. kleinen Jacuzzi) gefunden, wo es sich gut für einen solchen Start aushielten lies…
Alles easy und relaxt zu Beginn…perfekt 😉
Last Location:
Recent Comments